Wir müssen mal eine Lanze brechen…

… und zwar für „Urlaub in Polen“. In unseren früheren Beiträgen könnte der Eindruck entstanden sein, dass es uns in Polen nicht so wirklich gefällt.

Das stimmt nicht!

Nachdem wir nun außerhalb der Hauptsaison noch einige Tage dieses Land erfahren haben, sind wir beide zu dem Schluss gekommen, dass eine Reise durch Polen wirklich lohnt.

Wir hatten sogar den Plan, nochmals die Küste zu besuchen, um uns einen Eindruck außerhalb der Saison zu verschaffen (wie es in der Saison aussieht, könnt ihr hier nochmals erfahren). Davon haben wir allerdings angesichts der Wettervorhersage Abstand genommen.

Dem Wigierski Nationalpark ganz im Osten Polens haben wir nur einen Kurzbesuch abgestattet. Nicht spektakulär, aber nett…

2018 03 Polen 109
Wigiersky Park

Und natürlich haben wir auch einige Tage in Masuren verbracht. Faulenzen, Radeln, mal wieder Putz- und Schnür. Herrlich!

Fotos? Fehlanzeige, selbst das war uns zu anstrengend 😉.

Über den Elblag-Kanal haben wir ja bereits an anderer Stelle berichtet.

2018 03 Polen 113
Elblag Kanal – Voll toll 😉

Auf der Weiterreise Richtung Westen machten wir dann im Wdzydzki Landschaftspark Station gemacht (Ja, der Name des Parks ist richtig geschrieben!). Erneut schmiegen sich Seenlandschaften in ausgedehnte Wälder ein – mit dem Unterschied, dass es sich in diesem Park um reine Kiefernwälder dreht, ein fast skandinavischer Anblick.

Das kaschubische Freilichtmuseum existiert bereits seit 1906. Dem geschichtsbewußtem Ehepaar Teodora und Izydor Gulkowski ist es zu verdanken, dass aus einem ersten Bauernhaus mit einigen Gegenständen des kaschubischen Alltags ein 22 Hektar großes Gelände mit Häusern und Artefakten aus den letzten drei Jahrhunderten. Als nach über 3 Stunden unseres Besuches das Museum seine Pforten schloss, hatten wir immer noch nicht alles gesehen. Sehr lohnenswert – und das auch noch kostenfrei an diesem Tag des offenen Museums.

2018 03 Polen 127
Damals waren die Menschen augenscheinlich kleiner
2018 03 Polen 124
Holzkirche, sehr hübsch!
2018 03 Polen 115
Kammer aus dem Ende des 19. Jahrhunderts
2018 03 Polen 116
Küche aus dem Beginn des 20. Jahrhunderts
2018 03 Polen 119
Das Museum dokumentierte auch das Leben in Kaschubien
2018 03 Polen 120
So etwas hing auch in der ein oder anderen westfälischen Küche. 😀

Auf dem Weg Richtung Poznan konnten wir die erschreckenden Auswirkungen eines Sturmes sehen, der im August 2017 diesen Landstrich heimgesucht hat. Etwa 22.300 Hektar (!) Wald wurden an einem einzigen Tag zerstört. Die Aufräumarbeiten ziehen sich bis zum heutigen Tag. Die Landschaft ist auf viele Jahre ihres usprünglichen Charakters beraubt. Schade.

Poznan ist mit 540.000 Einwohnern die fünftgrößte Stadt Polens. Bereits 968 wurde die Stadt zum ersten Mal erwähnt. Der Rathausplatz sowie der alte Markt bieten einen durchaus netten Anblick.

2018 03 Polen 134
Poznan – Der Platz vor dem alten Rathaus
2018 03 Polen 132
Hübsche Häuser in Poznan

Für unsere letzten Tage in Polen haben wir uns den Fluss Drawa mit seinen Nationalparks Drawienski und Drawski ausgesucht. Der Fluss und – mal wieder – viele Seen bestimmen die Landschaft, Mischwälder, so weit das Auge reicht und dazwischen ein wenig Landwirtschaft. Was wir dort gemacht haben? NIX!!! 😀. Und für dieses süße Nichtstun können wir besonders den Campingplatz Inter Nos empfehlen. Abgeschiedene Lage auf einer Insel, gutes WLAN, ein „Tiroler“ Restaurant, in dem es sogar Kaiserschmarrn gab… So ließ es sich aushalten. Mit Gulia und Markus von just-touring.de hatten wir tolle Nachbarn, mit denen wir die Nacht zum Tage gemacht haben 😀. Danke für die wunderschöne Zeit.

2018 03 Polen 135
Der Blick von unserer Campsite – Vögel-Rastplätze waren begehrt…
2018 03 Polen 136
Der Weg zum Inter Nos Campingplatz führt über eine Fähre.

Nach dem Besuch von Szczecin endet der erste Teil unserer Reise und wir machen kurz Station in Deutschland. Wir freuen uns darauf, Familie und Freunde wiederzusehen; gleichzeitig können wir es kaum erwarten, unsere Tour in Frankreich fortzusetzen.

2018 03 Polen 138
Szczecin – Adlerbrunnen und Kathedrale
2018 03 Polen 140
Szczecin – Uhr mit Schlagwerk, Mondphase, Datum aus dem Jahr 1694
2018 03 Polen 141
Szczecin – Das Schloss der pommerschen Herzöge
2018 03 Polen 143
Szczecin – Platz vor dem alten Rathaus – Alt trifft Neu
2018 03 Polen 144
Szczecin – Ist das erfolgreiche Werbung?
2018 03 Polen 145
Szczecin – Haus auf Haus…
2018 03 Polen 146
Szczecin – Straßenkunst 1
2018 03 Polen 147
Szczecin – Straßenkunst 2
2018 03 Polen 148
Szczecin – Hakenterasse bei Nacht
2018 03 Polen 149
Szczecin – Philharmonie bei Nacht

 

Wegen unseres Aufenthaltes in Deutschland legen wir nun eine kleine Pause im Blog ein. Aber: Heute ist nicht alle Tage, wir kommen wieder, keine Frage 😀 🙋‍♂️ 🙋‍♀️.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..