IVO – unser neues Reisemobil. Bad und Trockentrenntoilette

Das Bad in unserem Allrad-LKW „IVO“ haben wir in den Eingang platziert. Das hat aus unserer Sicht ein paar Vorteile:

  • Die Dusche im Eingangsbereich fungiert als eine Schmutzschleuse. Wenn wir bei schlechtem Wetter die Kabine betreten, können wir unsere verschmutzten Schuhe und nassen Jacken direkt in der Duschkabine ausziehen. Der Innenraum bleibt davon verschont.
  • Der Eingangsbereich ist ja ansonsten auch „ungenutzter“ Raum. Mit der Platzierung der Dusche ist der Platz sinnvoll genutzt.
  • Da die Dusche mit einer Tür vom Innenraum abgetrennt werden kann, nutzen wir diesen Umstand auch noch gleichzeitig als Windfang. Bei Kälte kann somit die Kabinentür geöffnet werden, ohne das die Wärme aus der Kabine direkt entweicht.

Grund genug also, unsere Dusche direkt hinter der Eingangstür unterzubringen. Und jetzt in Kurzform noch einige Details zu unserer Dusche:

  • Grundfläche: 70 x 80 cm
  • Die Wände sind aus 15mm Pappelsperrholz, das mit HPL beschichtet wurde.
  • Die Eckprofile sind von www.ostermann.eu
  • Duschwanne von shop.versandmetall.de
  • Duschkopf von www.pflegediscount-shop.de
  • Einhandhebelmischer von http://www.reich-web.com
  • Da die Duschwanne niedriger liegt als unser Abwassertank, wird das Duschwasser durch eine Pumpe in den Tank befördert. Hier der Amazon-Link zur Pumpe (Bitte darauf achten, dass es die Pumpen für 12 Volt und 24 Volt gibt): https://amzn.to/2Bajzlq*
  • Auf ein extra Waschbecken im Bad haben wir verzichtet. Wir nutzen das Waschbecken in der Küche.
Der Holzrost in der Duschwanne ist angenehmer, als barfuß durch die Duschwanne zu laufen.

Unsere Trockentrenntoilette nennen wir auch „den Thron“. Das liegt daran, dass wir die Toilette über unseren Batterien platzieren und somit einen hohen Podest konstruieren mussten.

Eine Toilette auf 90 cm Höhe. Wahrlich ein Thron!

Das Prinzip der Trockentrenntoilette ist vielen mittlerweile hinreichend bekannt. Somit möchten wir Euch damit nicht langweilen. Falls ihr das Prinzip nicht kennen solltet, so ist es recht ausführlich bei https://campofant.com/trockentoilette-wohnmobil/ beschrieben.

Wir haben den Trenneinsatz Separett Privy 501 verwendet. Als Urinkanister kommt ein 20 Liter Tank von http://www.tanksdirekt.de zum Einsatz.

Für unsere Entlüftung haben wir einen Superflach-Kanal gewählt. Hier ein paar Amazon-Links zu den verwendeten Komponenten:

In nachfolgenden Video stellen wir Euch unseren Bad-Bereich und die Trockentrenntoilette näher vor.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen, wenn Du über diesen Link einen Einkauf tätigst. Für dich verändert sich der Preis nicht.

2 Kommentare zu „IVO – unser neues Reisemobil. Bad und Trockentrenntoilette

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..